Lions Blühwiese Kempen.
Werde Blumenpate!
Sie wollen Blühwiesen-Pate werden? – So einfach geht’s:

Buch mich!
Das Blühwiesenfeld ist 8000 m² groß und in 800 Felder à 10 m² parzelliert.

reserviert
Durch Ausfüllen des Formulars mit Angabe Ihrer Wunschparzellen werden diese zunächst für zwei Wochen
reserviert.

Blühweise- Patenschaft reserviert
Durch Überweisung auf das Lions-Patenkonto wird Ihre Buchung verbindlich. Eine Patenschaft über eine
10-m²-Parzelle liegt bei minimum 10 € jährlich;
Sie können bis zu 10 Parzellen buchen.

Premium- Patenschaft mit Logo
Eine Premium-Patenschaft liegt bei minimum 250 € jährlich. Hierbei können Unternehmen ihr Firmenlogo präsentieren.
Besonders herzlichen Dank an alle besonders großzügigen Sponsoren

moses. Verlag GmbH
Kempen

COMIX – Cocktail Bar & Restaurant
Kempen

Lionsclub Kempen
Kempen
Herzlichen Dank an alle Sponsoren
Anonym veröffentlicht
Kempen
Ralf Ciaxz
Kempen
Wilhelm Wassenberg
Kempen
chanissmedien KJ Wefers
Kempen
Anonym veröffentlicht
Kempen
Claudia Wilderer
Grefrath
Thomas Schielke
Kempen
Arvid Bechen
Mönchengladbach
Sparkasse Krefeld – Gewerbekundencenter Tönisvorst
Tönisvorst
Ristorante Pulverturm
Wachtendonk
Ralf Schwartz Geburtstag
Kempen
Pflegeschule Bork GmbH
Kempen
Carsten Groher
Kempen
JDH EVENTS
Kempen
Sabine Beenen
Kempen
Marie Aholt
Kempen
Hendrik Aholt
Kempen
Teresa Siani
Kempen
Kerstin und Andre Schnepper
Krefeld
Anonym veröffentlicht
Grefrath
Spendenbox Blühwiesen Einweihung
Kempen
VENNEKEL + PARTNER GMBH
Kempen
Holger Rost
Kempen
Römer Silberschmuck
Kempen
Silvia Zöllner
Kempen
Kempener Rose
Kempen
Luca Küppers
Kempen
C. Wierutsch
Kempen
Eva- Maria Hoppy-Hebold
Kempen
Caspar, Bruno, Mia & Torben Stahlschmidt
Kempen
Caspar, Bruno, Mia & Torben Stahlschmidt
Kempen
Jürgen Deimel
Kempen
Bärbel und Rainer Lange
Kempen
Sascha Struck
Kempen
Anonym veröffentlicht
Kempen
Anonym veröffentlicht
Kempen
Anke Siegel
Kempen
Jacob und Fiona Große
Kempen
Konsekvent
Kempen
Heike und Bernd Passmann
Kempen
Friederike Zaremba
Kempen
Klaus Bonners
Kempen
Simone Härdtner
Kempen
Thomas Hamacher
Kempen
Lothar Hebold
Kempen
Andreas von Brechan
Kempen
Solutions and Handling GmbH
Kempen
Michael Bessel
Düsseldorf
Michael Bessel
Düsseldorf
Stefan von Laguna
Grefrath
Dirk Lewejohann
Kempen
Willi Eßer
Kempen
Gabriele Eßer
Kempen
Andreas Winges
Kempen
Friederike Born
Kempen
Mia Küppers
Mönchengladbach
Christoph Dellmans
Kempen
Holger Aretz
Kempen
Küppers Kommunikation
Kempen
Lea Hinrichs
Münster
Jetzt mitmachen!
Sie erhalten nach der Buchung eine email (Absender: bluehwiese@lc-kempen.de) mit der Bestätigung und der Kontonummer des Lions Patenkonto für Ihre Überweisung.
FAQ
Wo befindet sich überhaupt die Blühwiese?
Die Blühwiese liegt mitten im Kempener Gewerbegebiet „Am Selder“. Genau genommen direkt gegenüber dem Unternehmen PFEIFFER Chemie-Armaturenbau GmbH am Hooghe Weg 41. Bereits von weitem erkennbar ist das gelbe Kaas-Gebäude – die Wiese ist direkt daneben. Die Blühwiese ist eingefasst zwischen dem Hooghe Weg auf der nördlichen und der Arnoldstraße auf der südlichen Seite. Aktionen finden immer auf der nördlichen PFEIFFER-Seite statt.
Wie lange läuft eine Patenschaft?
Eine Patenschaft läuft jeweils bis zum Ende des Kalenderjahrs. Das heißt, wenn Sie beispielsweise am 07. Mai eine Patenschaft über 10 Felder buchen, läuft diese Patenschaft bis zum 31.12.. Die maximale Laufzeit ist 01.01. – 31.12.
Wann wird die Buchung verbindlich?
Die Buchung wird mit der Überweisung des gewünschten Betrags auf das Lions Patenkonto für das jeweilige Kalenderjahr verbindlich. Eine Rückerstattung ist dann nicht mehr möglich.
Wie kann ich die Patenschaft verlängern?
Wollen Sie Ihre Patenschaft um ein weiteres Jahr verlängern, haben Sie im letzten Monat Ihres Patenjahres – also ab 01. Dezember – dazu hinreichend Gelegenheit. Ihre Felder bleiben auf jeden Fall bis zum 31. Dezember reserviert. Mit Ihrer Neuanmeldung können Sie die Verlängerung in der gewünschten Größenordnung in die Wege leiten. Die Buchung wird mit der Überweisung des Betrags verbindlich.
Wie lange wird Ihre gewünschte Patenfläche reserviert?
Haben Sie sich für eine erstmalige oder wiederholte Patenschaft entschieden und sich in unserem Buchungsportal eingetragen, bleibt die gewünschte Fläche zwei Wochen für Sie reserviert. Ist der Patenbetrag bis dahin noch nicht überwiesen, wird die Fläche wieder frei und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.
Ist eine Patenschafts-Buchung kompliziert?
Ein Buchungsvorgang ist kinderleicht und kann an jedem Tag im Jahr getätigt werden. Ein Beispiel: Sie entscheiden sich am 28.12., Ihre 10 Parzellen ein weiteres Jahr zu behalten und darüber hinaus eine Premium-Patenschaft neu zu buchen. Also tragen sie sich neu in das vorgesehene Formular ein mit der Buchungssumme 600 € (10 x 10 € à Parzelle plus 1 x 250 € Premium-Patenschaft). Die Felder leuchten nun in der Farbe Blau auf, das steht für „reserviert“. Wenn Sie spätestens am 11.01. (2-Wochen-Frist) das Geld aufs Lions-Konto überwiesen haben, zeigen diese Felder nun unverstellt das Blühwiesenbild. Die Parzellen sind bis Ende des folgenden Jahres für Sie verbindlich gebucht. Halten Sie die 2-Wochen-Frist nicht ein, werden die reservierten Felder wieder gelb = frei verfügbar.
Darf ich auch mehr überweisen?
Ja, bei den vereinbarten Beträgen handelt es sich um Mindestsummen. Gerne dürfen Sie also auch 15 statt 10 € für eine Parzelle zur Verfügung stellen – um nur ein Beispiel zu nennen. Weniger als die Mindestsumme geht natürlich nicht – dann wird Ihre Reservierung nach der 14-Tage-Frist wieder aus dem Buchungsportal herausgenommen.
Gibt es auch eine Premium-Patenschaft?
Ja! Sofern Sie 250 € für eine Parzelle überweisen, sind Sie automatisch Premium-Pate. In diesem Fall wird auch ihr Logo oder Firmen-Emblem gezeigt – sofern Sie dies mögen.
Kann ich auch mit nur einer Parzelle Premium-Pate werden?
Bei Zahlung von 250 € für eine Parzelle ist man automatisch Premium-Pate und auf Wunsch erscheint das Logo des Unternehmens, des Vereins oder der Organisation.
Darf ich meine Paten-Parzelle betreten?
Eine Patenschaft über eine Blühwiesen-Parzelle hat symbolischen Wert. Das heißt, Ihnen „gehört“ eine bestimmte Parzelle nicht im körperlichen Sinne, sondern Sie haben im übertragenen Sinne ein oder mehrere Felder gebucht und signalisieren damit, dass sie die gute Sache damit unterstützen. Die Symbolik dient auch dazu, das Blühwiesenfeld in seiner ökologischen Vielfalt möglichst unberührt zu lassen. Wir kümmern uns für Sie darum, dass sich Flora und Fauna auf dem kompletten Wildblumenfeld ungestört und natürlich zum Wohle der Umwelt entwickeln können. Deshalb bitten wir darum, die Blühwiese nicht zu betreten. Das ökologische Gleichgewicht könnte gestört werden.
Bekomme ich eine Urkunde und eine Spendenquittung?
Automatisch bekommen Sie binnen drei Monaten auf elektronischem Weg eine Patenschafts-Urkunde sowie ab einer Summe von 200 € eine Spendenquittung/Zuwendungsbestätigung zugestellt. Spenden bis zu 200 € können ohne amtliche Spendenquittung mit Ihrem Einzahlungsbeleg der Überweisung oder Ihrer Buchungsbestätigung (Kontoauszug) beim Finanzamt eingereicht werden. Um die Bürokratie nicht überzustrapazieren, haben wir uns für diesen Weg entschieden.
Warum darf der Lions Club Kempen Spendenquittungen ausstellen?
Das Lions Hilfswerk Kempen e.V. ist als besonders förderungswürdig anerkannt. Lions Kempen ist als Förderer von Projekten mit mildtätigem und gemeinnützigem Zweck (im Sinne der §§ 51 ff. AO) laut Freistellungsbescheid des Finanzamts nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Konkret reden wir hier über den Freistellungsbescheid des Finanzamts Kempen vom 18.08.2020, StNr.: 115/5760/0710.
Ist der Datenschutz gewährleistet?
Der Datenschutz ist zu 100 % gegeben. Ihre alten Daten werden nach dem Buchungsjahr spätestens mit einer Neuanmeldung komplett gelöscht. Während der Laufzeit werden ihre Daten ausschließlich in der Blühwiesen-Datenbank abgelegt und zu keinem anderen Zweck verwendet. Sollten Sie Hinweise haben, dass sich von uns unbemerkt doch eine Datenlücke aufgetan hat, so bitten wir umgehend um Hinweise.
Kann ich auch anonym eine Parzelle buchen?
Zum Thema Datensicherheit gehört auch, dass Sie die Wahl haben, Ihren Namen bzw. Ihre Firma in Ihrem Feld zu nennen. Sie können aber auch anonym spenden, dann wird das Feld als „ anonym belegt“ gekennzeichnet.
Kann ich das Buchungsportal nur auf digitalem Weg nutzen?
Blühwiesen-Pate können Sie ausschließlich auf digitalem Weg über dieses Buchungsportal werden. Das spart Ihre Zeit und uns bürokratischen Aufwand. Und es hat nicht nur pragmatische Gründe, sondern auch ökologische: Die Digitalisierung hilft an dieser Stelle, unter anderem Papier zu sparen und den Energieaufwand zu drosseln. Für die digitale Umsetzung haben wir ein ausgeklügeltes und leicht zu bedienendes Buchungsportal entwickelt. Fehlerhafte Angaben – zum Beispiel nur 8 statt 10 € für ein Blühwiesenfeld überwiesen – führen zur Nichtberücksichtigung. Der Mindestbetrag muss also stimmen und komplett überwiesen werden, dann sind Sie auf der „grünen“ Seite. Sollten Sie keinen Computer haben, helfen Ihnen Ihre Familie, Freunde oder Verwandten sicherlich gerne weiter.
Wie macht der Lions Club die Initiative bekannt?
Einmal im Jahr richtet der Lions Club Kempen an der Wiese einen Blühwiesentag aus. Zum Auftakt ist dies eine Muttertagsaktion am Samstag vor Muttertag. Hier kann man locker mit dem Club ins Gespräch kommen, Fragen stellen, Parzellen buchen oder einen kleinen Blumenstrauß für Mama mitnehmen. Aber auch andere Initiativen sind denkbar. Für Anregungen ist der Lions Club immer dankbar.
Wem kommt das Patenschafts-Geld zugute?
Jeder Cent, den Sie als Blühwiesen-Pate überweisen, kommt Projekten für Kinder und Jugendliche in der Stadt Kempen zugute. Dabei handelt es sich nicht um Pflichtaufgaben, die ohnehin erfüllt werden müssen. Es geht vielmehr um Projekte, die die öffentliche Hand sich ansonsten nicht leisten könnte. Also um das sogenannte i-Tüpfelchen. Alle, die am Projekt Lions Blühwiese Kempen mitwirken, tun dies ehrenamtlich.
Warum macht sich der Lions Club Kempen diese Initiative zu eigen?
Die 2022 ins Leben gerufene Initiative Lions Blühwiese Kempen organisiert der örtliche Lions Club. Der Lions Club Kempen „Thomas a Kempis“ ist als gemeinnützig anerkannt und engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1986 ehrenamtlich für die Schwächeren in unserer Gesellschaft. Über Projekte wie die Blühwiese, den KEMPENER ADVENTSKALENDER, das Weihnachts-Konzert SWINGING CHRISTMAS oder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt haben die Kempener Lions in den vergangenen 10 Jahren rund 100.000 € für wohltätige Zwecke erwirtschaftet und zumeist im Sinne des Mottos KINDER IN DIE MITTE für Kempen und Umgebung weitergeleitet. Behörden, Ämter, Bürger*innen, Vereine, Unternehmen, Schulen und sonstige Organisationen und Einzelpersonen arbeiten vertrauensvoll mit den Lions zusammen und setzen auf die Erfahrung des Lions Clubs bei Benefiz-Aktivitäten. Unter der internationalen Lions-Devise „We Serve – Wir dienen“ handeln wir unbürokratisch, effektiv, solidarisch und immer am Gemeinwohl interessiert. Aufgrund dieser Vertrauensbasis und des Erfahrungsschatzes auf allen Ebenen ist der Rechtsweg auch bei dieser Initiative Lions Blühwiese Kempen ausgeschlossen.
Welchen Part übernimmt die Stadt Kempen bei dieser Initiative?
Die Stadt unterstützt das Projekt Lions Blühwiese Kempen aus vollem Herzen und arbeitet Hand in Hand mit dem Lions Club Kempen, damit die Aktion erfolgreich läuft. Lions Club Kempen und das städtische Jugenddezernat überlegen regelmäßig intensiv, welches Projekt es jeweils wert ist, darin Patenschaftsgeld zu investieren.
Warum befindet sich die Blühwiese ausgerechnet im Gewerbe- und Industriegebiet?
Wo gehobelt wird und Späne fallen, ist die Luft nicht immer so sauber wie im Wald oder an der See. Hier raucht ein Schornstein, dort bearbeitet eine Maschine schweres Rohmaterial, an anderer Stelle wird Glas geschnitten oder Dachpappe verschweißt. Aber gerade dort, wo Menschen arbeiten und mit Fleiß und Zuverlässigkeit ihren Lebensunterhalt bzw. den ihrer Familien verdienen, muss es auch Erholungszonen geben. Eine Oase im zuweilen
hektischen Arbeitszyklus, wo man tief durchatmen kann, sich bei einem Spaziergang in der Mittagspause an der bunten Pflanzenpracht erfreut und den Bienen bei ihrem süßen Einsatz zusehen kann. In Zeiten des Klimawandels und des ressourcenschonenden Arbeitens wird der Ruf nach klimaneutralen Gewerbegebieten nachvollziehbar lauter. Diesem Gedanken trägt das Projekt Lions Blühwiese Kempen Rechnung. Die Initialzündung kommt aus der Kempener Unternehmerschaft.
Was hat SAMSON PFEIFFER mit der Blühwiese zu tun?
Die Idee, aus einer unternehmensnahen Blühwiese ein Patenschaftsprojekt zu entwickeln, rührt aus einem Firmenbesuch im Jahr 2021 des Kempener Bürgermeisters und des städtischen Wirtschaftsförderers. Der Geschäftsführer der PFEIFFER Chemie-Armaturenbau GmbH war sofort Feuer und Flamme für das Patenschaftsprojekt. PFEIFFER gehört nicht nur die Blühwiesenfläche – das Unternehmen sponsert darüber hinaus den Wildblumensamen und kümmert sich in Kooperation mit einem Landwirt darum, dass sich die Wiese stets in einem einwandfreien Zustand befindet. Der Lions Club Kempen schließlich hat den Ball aufgegriffen und das ökologische Fundament zu einem sozialen Projekt weiterentwickelt. Mit allen anderen Verantwortlichen ist man bei SAMSON PFEIFFER daran interessiert, aus der Initiative keine Eintagsfliege, sondern ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt zu entwickeln.
Wer sorgt dafür, dass die Wildblumenwiese ökologisch nachhaltig gepflegt wird?
Die Wildblumenwiese ist angelegt worden aus der Überzeugung, dass Monostrukturen auf den Feldern den Insekten und anderen kleineren Tieren zu wenig Nahrung bieten. Die 80 Hektar große Fläche wird bereits seit Jahren auf Betreiben von PFEIFFER von einem erfahrenen Landwirt zwecks Erhöhung der Biodiversität im Gewerbe- und Industriegebiet gepflegt. Den breit gestreuten Wildblumensamen mit Sorten wie Büschelschön, Duftsteinrich, Boretsch, Gartenkornblume, Goldlack, Lavendel, Mohn, Ziertabak und Sonnenblume stellt das Unternehmen SAMSON PFEIFFER bereit. Beim Saatgut, das nach den Eisheiligen aufgetragen wird, wird darauf geachtet, dass Insekten sich dort wohl fühlen. Die mehrjährige Mischung mit ca. 30 Arten in großer Reinheit und mit hoher Keimrate bietet Bestäubern wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen sowie Vögeln eine willkommene Pollen-, Nektar- und Nahrungsquelle. Im Frühling wird die Wiese aus einheimischen Gräsern und
Wildkräutern behutsam organisch gedüngt, hohe Stickabgaben werden dabei vermieden.
Insgesamt wird der natürliche Kreislauf unterstützt. Hierzu gehört auch, alte Stängel, Zweige und Blütenstände im Herbst nicht zurückzuschneiden, sondern stehen zu lassen. Bienen und andere Insekten können sie so zur Überwinterung nutzen. Die Verantwortlichen stehen mit Naturschützern, Botanikern und Umweltverbänden im Dialog, und alle ziehen an einem Strang.