Projekte 1994 - 2014

Hier finden Sie eine Zusamenfassung der Projekte, die wir von 1994 bis 2014 unterstützt haben
2014 – Augenkliniken in aller Welt
Der Lions Club Kempen unterstützt mit anderen Lions Clubs in Deutschland die Christoffel-Blindenmission (CBM). Innerhalb der letzten Jahre wurden im Zuge dieser Unterstützung 40 Augenkliniken in Indien, Namibia, Kenia. Äthiopien, Uganda, Tansania sowie in anderen Ländern Afrikas und Südamerikas gebaut. Weitere sind im Bau bzw. in der Planung. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Christoffel-Blindenmission ist gewährleistet, dass alle Krankenhäuser professionell arbeiten. Grundlage ist das internationale Lions-Programm SightFirst zur Bekämpfung vermeidbarer wie heilbarer Blindheit. Abgewickelt werden die Projekte über das Hilfswerk der Deutschen Lions e.V. (HDL). Die Serviceorganisation aller deutschen Lions Clubs wurde 1974 gegründet. In den vergangenen zehn Jahren wurden über 10 Mio. Euro aufgebracht. Ein weiterer Schwerpunkt im SightFirst Programm ist die Übernahme von Augenarzt-Stipendien in Afrika.
2008 – Verleihung des Thomas Preis
Verleihung des Thomas Preises an Walter Simon – für seinen Einsatz für Behinderte in Kempen und Bedürftige bei der Malteser-Lourdes-Wallfahrt.
2004 – Verleihung des Thomas Preis
Verleihung des Thomas Preises an Dr. Otto Paulitschek – für seinen Einsatz in dem Verein „Ärzte für die Dritte Welt“ als „Slum Doctor“ in Manila
2002 – Verleihung des Thomas Preis
Verleihung des Thomas Preises an Angela Aretz – für ihr Straßenkinderprojekt Hogar Arbol de la Esperanza in Ecuador
2001 – Verleihung des Thomas Preis
Verleihung des Thomas Preises an Jakob Schlabbers – für seine besonders beliebte Art bei der Ausführung seines Amtes als Bezirkspolizist
1996 – Verleihung des Thomas Preis
Verleihung des Thomas Preises an Verleihung des Thomas Preises an Hermann und Ute Schmitz – von und für die Pro Paraguay Initiative.
1994 – Verleihung des Thomas Preis
Verleihung des Thomas Preises an Arbeitskreis für Asyl und Menschenrechte sowie die Altenhilfe Kempen.