
Lions club Kempen ‚Thomas a kempis‘
‚We Serve‘

Lions Club
Erfahren Sie hier alles über uns, die Entstehung, Entwicklung und unsere Ziele.

Aktivitäten
Informieren Sie sich über unsere Aktionen und Projekte mit denen wir anderen helfen möchten.

aktuelles
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen sowie Presseveröffentlichungen.
Lions sponsert Klettergerüst für Grundschule
November 2020 – Der Lions Club Kempen ist Hauptsponsor für das neue Klettergerüst an der Astrid-Lindgren-Schule gewesen. Gleich bei der feierlichen Übergabe nahmen die Mädchen und Jungen der Grundschule die Seillandschaft in Beschlag und hatten dabei einen Riesenspaß. „Diese Unterstützung entspricht exakt unserem Leitmotto KINDER IN DIE MITTE“, sagt Lions-Mitglied Dr. Martin Kamp, unter dessen Präsidentschaft vor zwei Jahren die Lions-Spende bewilligt wurde. Schulleitung, Förderverein und Stadt bedankten sich bei den Lions für die großzügige Hilfe. Das Spielgerät bietet den Kindern nicht nur Abenteuer und gesunde Bewegung an der frischen Luft. Es werden auch Motorik, Kraft, Ausdauer und der Gleichgewichtssinn trainiert. „Außerdem entwickeln die Kleinen so spielerisch ein Körpergefühl und lernen beim Balancieren und Hangeln, aufeinander Rücksicht zu nehmen, sich zu helfen und aufeinander Acht zu geben“, so der aktuelle Kempener Lions-Präsident Michael Starke.
Stabwechsel bei den Lions
Michael Starke ist der neue Präsident des Lions Club Kempen „Thomas a Kempis“ für das Jahr 2020/2021. Der 59-Jährige löst Axel Küppers ab, der als Pressebeauftragter im Clubvorstand bleibt. Der Bau-Ingenieur Michael Starke hat bereits 2006/2007 das Präsidentenamt bekleidet. In seiner zweiten Amtszeit will der Kempener einen Schwerpunkt auf die Musik legen. „Außerdem“, so Michael Starke, „werden wir Lions in diesem Jahr erstmals einen Adventskalender auflegen, der neben dem caritativen Gedanken in der schweren Pandemie-Zeit Impulse für die Kempener Wirtschaft geben wird.“
Lions unterstützt Tafeln in Kempen und Tönisvorst
In Zeiten der Pandemie unterstützt der Lions Club Kempen die Tafeln am Niederrhein. Jeweils 2000 Euro hat der Club „Thomas a Kempis“ an die Einrichtungen in Kempen und Tönisvorst überwiesen. „In der Coronakrise haben es die Tafeln besonders schwer, ihren ehrenamtlichen Einsatz für Bedürftige aufrecht zu erhalten. Deshalb richten wir momentan unser Augenmerk auf diese sozialen Institutionen“, sagt der aktuelle Lions-Präsident Axel Küppers. Es entspricht dem Wesen des gemeinnützigen Lions-Clubs, Menschen in Not in der Region zu helfen. „Die Empfänger unserer Spenden sind vielfach Kinder. In Zeiten von COVID-19 erscheint dem Lions Club gegenwärtig allerdings die Bedürftigkeit im Umfeld der Tafeln am größten“, so Küppers. Gesammelt hat der Club das Geld, das stets im Sinne des Lions-Prinzips „We Serve“ eingesetzt wird, im Zuge von Aktionen wie Martins- und Weihnachtsmarkt. Bereits in der Vergangenheit hat der Kempener Lions Club den Tafeln in Kempen und Tönisvorst mit Spenden unter die Arme gegriffen, so dass dieser zunehmend wichtiger werdende Dienst auch weiterhin seinen vielseitigen Aufgaben gerecht werden kann.
Aktivitäten
Den Erlös aus dem Glühweinverkauf an St. Martin hat Detlev Schürmann (2.v.r.) von den Lions-Vertretern Willi Eßer, Axel Küppers und Franz Willi Kellermann (v.l.) entgegen genommen. Die Spende im vierstelligen Bereich kommt seelisch belasteten Kindern und Jugendlichen zugute, die über die VT Kempen an einer einwöchigen Ferienfreizeit an der Nordsee teilnehmen können.
Kempen, Mai 2019 – 60 Baby-Pakete hat der Lions Club Kempen „Thomas a Kempis“ dem Kempener Hospital zum Heiligen Geist gespendet. „Die Pakete sollen weniger begüterten Familien zugute kommen, damit deren Neugeborene mit einem guten Start ins Leben gehen können“, sagte Lions-Präsident Stephan Lange bei der Übergabe auf der Geburtsstation des Hospitals. Dort werden pro Jahr im Schnitt 730 Babys geboren. „Bei jedem zwölften Kind ist die Mutter nicht so sehr auf Rosen gebettet“, schätzt Chefarzt Dr. Hajo Wilkens. Für diese Familien sind die Starter-Kits reserviert.
Auf den Spuren des Thomas
Dr. Ulrike Bodemann-Kornhaas, die Betreuerin des Thomas-Archivs, zeigt den Besuchern eine Thomas-Ausgabe. Rechts im grünen Kleid die Künstlerin Edith E. Stefelmanns, die zurzeit im Auftrag des Lions-Clubs Kempen eine Installation zu Ehren des Thomas entwickelt.
Juli 2018 – Einen Einblick in das Thomas-Archiv bot Dr. Ulrike Bodemann-Kornhaas rund 50 Besuchern anlässlich der Thomas-Preisverleihung des Kempener Lions-Clubs. In kleineren Gruppen führte die Germanistin, die das Archiv betreut, die Interessierten durch die Sammlung an Literatur von und über den größten Sohn der Stadt Kempen.
Der Augustiner-Chorherr, am Kempener Kirchplatz als Thomas Hemerken geboren, starb am 25. Juli 1471 im holländischen Kloster St. Agnetenberg. Ihm zu Ehren gibt es im Kulturforum Franziskanerkloster einen Kulturschatz, den Dr. Ulrike Bodemann-Kornhaas mit Detailkenntnis, Hintergrundwissen und differenzierter Darstellung öffnete.
Die Thomas-Stiftung Heinrich und Christine Kiefer, die Pfarre St. Mariä Geburt und die Stadt Kempen haben mit dem 1987 gegründeten Archiv im Kulturforum ihre Bestände zu Thomas‘ Leben und Werk zusammengetragen. Beteiligt an dieser Sammlung ist auch die Abtei Mariendonk. Zusammen mit Angela Janssen von der Thomas-Stiftung Kiefer machte Ulrike Bodemann-Kornhaas deutlich, dass sie den Thomas-Schatz in der Heimatstadt des Mystikers gerne mit anderen teilen.
Donnerstags ist das Archiv an der Burgstraße 19 zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet. Wie wenig verstaubt es im Thomas-Archiv zugeht, erlebten die Besucher, als sie Originale in Händen hielten und darin blättern durften. Ulrike Bodemann-Kornhaas: „Uns ist wichtig, das Thomas-Werk auch 548 Jahre nach seinem Tod mit Leben zu erfüllen.“
Das Thomas-Archiv verfügt über rund 2000 historische Druckausgaben von Thomas‘ Werken und Literatur über den Gelehrten. Auch exotische Ausgaben der „Imitatio Christi“ – dem Hauptwerk von Thomas – befinden sich im Bestand des Archivs, unter anderem eine rätoromanische Übersetzung aus der Schweiz, eine kreolische aus Curacao sowie eine japanische.
Besuch im FRIEDENSDORF Oberhausen
Herzensangelegenheit der Lions
17.2.2018 – Der Lions Club Kempen „Thomas a Kempis“ verschaffte sich im Februar einen Eindruck von der Arbeit des FRIEDENSDORF INTERNATIONAL. Die Organisation mit Sitz in Oberhausen leistet seit 51 Jahren medizinische Hilfe für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten. Die Kinder wurden in den Heimatländern untersucht und zu den aufwändigen, oft monatelangen Behandlungen nach Oberhausen gebracht wo sie von einem erfahrenen und internationalen Team betreut werden. So leben über 150 Kinder im Alter von 2 bis 16 Jahren in der Einrichtung. Sie alle haben ein gemeinsames Schicksal: eine im Heimatland nicht zu behandelnde Erkrankung. Wenige Tage zuvor waren fast 130 neue Kinder per Flugzeug aus Afghanistan, Tadschikistan, Kirgistan und dem Kaukasus angekommen. Viele von ihnen waren so schlecht zurecht, dass sie unmittelbar in die zuvor freiwillig unterstützenden Krankenhäuser gebracht wurden, wo sie dann oft operativ behandelt werden, bevor sie zur Nachbehandlung in das Friedensdorf kommen, um vollständig zu genesen.
Aktuelles

Seniorenpflege in Kempen
25.08.2020 – Über die „Tücken der Pflegeversicherung“ hat Jürgen Brockmeyer anlässlich eines Clubabends beim Lions Club Kempen gesprochen. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, Träger der beiden Kempener Altenheime, spannte den Bogen von der neuen Staffelung der Pflegestufen bis hin zur Entwicklung der stationären Seniorenpflege in der Thomasstadt.

Lions spendet Kinderschutzmasken
13.05.2020 – 660 hochwertige Kinderschutzmasken hat der Lions Club an die Stadt Kempen überreicht. Jetzt, wo die Schulen im Zuge der Lockerung der Corona-Regeln wieder geöffnet haben, werden Masken dringend benötigt, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Das Schulverwaltungsamt verteilt die Kindermasken nach einem gerechten Schlüssel auf die Schulen. „Schutzkleidung ist wegen der großen Nachfrage Mangelware. Insofern kommt die Lions-Spende zum richtigen Zeitpunkt“, bedankt sich der Kempener Schul-Dezernent Bennet Gielen.

Thomas-Preis für Ute Gremmel-Geuchen
19.01.2020 – Der Lions Club Kempen hat den Thomas-Preis an Ute Gremmel-Geuchen verliehen. Die Kempenerin hat den Ehrenpreis aufgrund ihres Engagements in kulturellen und sozialen Angelegenheiten bekommen. Die Musikerin hat sich für den Erhalt der barocken König-Orgel in der Paterskirche eingesetzt. Außerdem hat sie das Projekt „Stolpersteine“ nach Kempen geholt. Das Preisgeld in Höhe von 3000 Euro stellt Ute Gremmel-Geuchen für eine dringend notwendige Reparatur der König-Orgel zur Verfügung.

Beton-Niere: Lions helfen Ärzte-Team
10.01.2020 – Der Kempener Lions-Club unterstützt ein medizinisches Hilfsprojekt „Beton-Niere“ in der Kinder-Urologie des Krefelder Maria-Hilf-Krankenhauses. Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten werden mit Lasertechnik gewaltige Nierensteine entfernt. Das Foto zeigt Lions-Mitglied Dr. Günter Schauenburg, selbst Urologe, im Gespräch mit den verantwortlichen Medizinern Chefarzt Dr. Jens Westphal (l.) und Leitender Oberarzt Dr. Walter Batzill.

Zeitung ist Heimat
26.11.2019 – Über den Begriff der „Heimat“ sprach Horst Thoren aus der Chefredaktion der Rheinischen Post bei den Kempener Lions.
Die Tageszeitung bietet in turbulenten Zeiten Verlässlich-keit, Orientierung und Information über das regionale Geschehen, so der Redakteur mit über 30-jähriger Berufserfahrung. Dieser Anspruch im Qualitäts-journalismus deckt sich mit dem gesellschaftlichen Anliegen des Lions Club Kempen „Thomas a Kempis“.

Thomas-Gedenkstele
03.11.2018 – Heute ist das neue Thomas-Denkmal im Grüngürtel am Donkring in einem feierlichen Akt seiner Bestimmung übergeben worden. Sämtliche Hintergründe über die Lions-Initiative lesen Sie auf http://thomas-gedenkstele.kempen.de