
Über uns
Der Lionsclub „Thomas a Kempis“ ist Teil der internationalen Lions-Club-Bewegung, die sich dem Service und der Unterstützung von Gemeinschaften widmet. Lions Clubs setzen sich für soziale Projekte ein, fördern die persönliche Entwicklung ihrer Mitglieder und engagieren sich in der Unterstützung von Bedürftigen.
Der Lionsclub Kempen organisiert verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, um Spenden zu sammeln und soziale Projekte zu fördern. Dazu gehören Bildungsinitiativen, Gesundheitsförderung oder Unterstützung für lokale Einrichtungen. Unser Thema ist „Kinder in die Mitte der Gesellschaft“.
Das Lionsjahr 2025/2026
Präsident: | Dr. Martin Kamp |
Vize Präsident: | Dr. Armin Knoblich |
Past Präsident: | Klaus Opgen-Rhein |
Schatzmeister: | Matthias Hinrichs |
Sekretär: | Guido Küsters |
Clubmaster: | Franz-Josef Berg |
Beauftragte
Sommer-Sandkasten: | Dr. Martin Kamp |
Weihnachtskonzert: | Dr. Martin Kamp |
KiTas und Schulen | Stefan Kaden und Willi Esser |
Adventskalender: | Matthias Hinrichs |
Medien: | Stefan Malorny und Stefan Kaden |
Kultur: | Dr. Wilhelm Straetmann |
Über die Lions Organisation
Der Lions Club ist eine internationale Serviceorganisation, die 1917 in den USA gegründet wurde. Sie besteht aus Mitgliedern, die sich ehrenamtlich für gemeinnützige Zwecke einsetzen, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Bildung und soziale Unterstützung. Die Organisation fördert den Austausch zwischen den Mitgliedern, organisiert lokale und globale Projekte und unterstützt Bedürftige in der Gemeinschaft. Ein wichtiges Motto der Lions ist „We Serve“ (Wir dienen), was den Fokus auf Dienstbereitschaft und soziale Verantwortung unterstreicht. Lions Clubs sind weltweit aktiv und bieten eine Plattform für Menschen, die sich engagieren möchten.
Der Lions Club hat weltweit etwa 1,4 Millionen Mitglieder. Diese Mitglieder sind in über 48.000 Clubs in mehr als 200 Ländern und geografischen Regionen organisiert. In Deutschland hat der Lions Club etwa 35.000 Mitglieder. Diese sind in rund 1.400 Lions Clubs organisiert, die sich in verschiedenen Regionen des Landes engagieren.
In Deutschland sind die Lions Clubs Teil einer internationalen Gemeinschaft, die sich für humanitäre Projekte und soziale Dienste einsetzt. Die Organisation ist in verschiedene Clubs untergliedert, die jeweils lokale Aktivitäten und Projekte durchführen: Clubstruktur: Jeder Lions Club hat eigene Mitglieder, die sich regelmäßig treffen, um Projekte zu planen und soziale Aktivitäten zu besprechen. Distrikte: Die Clubs sind in Distrikte eingeteilt, die mehrere Clubs in einer bestimmten Region umfassen. Jeder Distrikt hat einen Distrikt-Governor, der die Clubs unterstützt und koordiniert. Internationale Ebene: Alle Clubs in Deutschland sind Teil des Lions Clubs International, einer globalen Organisation.